Podcast

23. Oktober 2020 | Kategorie: News Podcast 959

Willkommen zu einer neuen Folge von unserem executive podcast 959. Heute haben wir das Thema „Resilienz“ vorbereitet und geben einen kurzen Überblick über die Thematik.

Resilienz kommt ursprünglich aus der Physik und beschreibt die Eigenschaft eines Objekts nach einer Verformung, wieder in die vorherige Form zurückzukehren.

Der Begriff Resilienz wird auch in der Psychologie verwendet. Hier beschreibt die Resilienz die Fähigkeit einer Person auf persönliche Ressourcen während einer Krise zurückzugreifen, um die Krise zu bewältigen ohne daran zu zerbrechen. Sie führt vor allem zu einer persönlichen Weiterentwicklung des Menschen nach einer Krise.

Jeppe wird über die menschliche und unternehmerische Resilienz sprechen und die 7 Säulen der Resilienz aufgreifen.

Folgende 7 Säulen können geübt werden um resilienter zu werden:

 Säule 1: Optimismus
„Am Ende wird alles gut“, alles sollte optimistisch betrachtet werden.

Säule 2: Akzeptanz
Wer das eigene Schicksal akzeptiert kann danach das Problem in Angriff nehmen.

Säule 3: Lösungsorientierung
Optimismus+Akzeptanz= Lösungorientierung
In schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben.

Säule 4: Opferrolle verlassen
Wer sich als Opfer sieht fühlt sich alleingelassen, wenn man diese Rolle verlässt kann man analysieren an welchem Teil man nun selbst Schuld ist.

Säule 5: Verantwortung übernehmen
Nicht anderen die Schuld geben, sondern realistische Einschätzungen machen.

Säule 6: Netzwerk aufbauen
Bindungen entstehen lassen um sich z.B: während Schritt 5 Hilfe zu holen.

Säule 7: Zukunft planen
Planung ist das halbe Leben. Vorausblickendes Krisenmanagement betreiben. So können Probleme leichter überwunden werden.

Es ist ein spannendes Thema was jeden betreffen kann, da jeder früher oder später im Unternehmen oder in seinem persönlichen Leben Krisen ausgesetzt sein wird, die einem Widerstandsfähigkeit abverlangt. Im nächsten Podcast haben wir einen Gast eingeladen, der gemeinsam mit uns über das Thema Resilienz im Bereich der Bildung sprechen wird.

Bleiben Sie gespannt!


Abonnieren Sie uns auf folgenden Kanälen:

RSSAnchorSpotifyPocketCastsApple PodcastsBreakerRadio PublicGoogle Podcasts

Und vor allem, viel Spaß beim Zuhören!

Weitere Folgen auf unserer Podcastseite.


12. Oktober 2020 | Kategorie: News Podcast 959

Wie Sie sehen, passiert im Bereich Podcast etwas Neues!

Wir haben uns dazu entschieden statt einem Videopodcast einen Audiopodcast anzubieten. Wieso?
Aus einem ganz einfachen Grund: Audiopodcasts kann man auf dem Weg, ohne große Ablenkung, besser zuhören. Andere als bei einem Videopodcast.
Was soll nun der Name „executive podcast 959“ bedeuten? Um das Ganze kompakter zu gestalten, diskutieren wir in 9 Minuten und 59 Sekunden über aktuelle und wirtschaftliche Themen.
Hinter dem Mikrofon werden Sie unseren CEO, Jeppe Hau Knudsen, wie gewohnt vorfinden. Außerdem werden abwechslungsreiche Persönlichkeiten, Experten und Unternehmer am Audiopodcast teilnehmen und in knapp 10 min mit Jeppe über interessante Themen diskutieren. Sie können sich jetzt schon auf die nächsten Podcasts mit Thematiken aus den Bereichen Politik, Bildung und Finanzen freuen.

Persönliche Einladung:
Wenn Sie selbst interessante Themen haben und schon immer hinter einem Mikrofon sitzen wollten, dann laden wir Sie herzlich dazu ein, uns Ihre Ideen unter podcast@executivenow.eu mitzuteilen. Ihre Anregungen und Kritiken können Sie uns auch gerne auf diesem Wege äußern.

Abonnieren Sie uns auf folgenden Kanälen:

RSSAnchorSpotifyPocketCastsApple PodcastsBreakerRadio PublicGoogle Podcasts

Und in diesem Sinne – viel Spaß beim Anhören!

Hier geht es zu unserer Podcast 959 Seite!


8. Juni 2020 | Kategorie: News Videopodcast

In unser aktuellen Podcast-Serie „Heute Gedanken zu“ spricht Jeppe Hau Knudsen über die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen und wie man diesen begegnen kann.

Wie würden Sie Ihr Unternehmen aufbauen, wenn Sie wieder ganz von vorne anfangen würden?

Die Krise hat die Unternehmen unterschiedlich schwer getroffen, je nach Branche, aber auch die Strukturen der Unternehmen selbst, spielten dabei eine entscheidende Rolle.

Um sicherzustellen, dass wir nicht in die „alte Welt“ und zur „alten Normalität“ zurückkehren, ist es entscheidend, dass wir zu Veränderungen bereit sind und die Fähigkeiten lernen proaktiv dynamische Entwicklungen und Rahmenbedingung zu adaptieren. Wir haben fünf Punkte ausgemacht die entscheidend sind, um die eigene Resilienz zu stärken.

„Now this is not the end. It is not even the beginning of the end. But it is, perhaps the end of the beginning“Winston Churchill

Spannende Inhalte und Insights erhalten Sie auch über unseren Newsletter.


6. Mai 2020 | Kategorie: News Videopodcast

Wir haben unsere neue Serie „Heute Gedanken zu“ mit dem Thema Ramp-up begonnen. In der zweiten Episode spricht Jeppe darüber, welche gedanklichen Entwicklungsschritte und unternehmerischen Änderungen notwendig sind, um den Ramp-up auch langfristig erfolgreich zu gestalten.

Ein „weiter wie bisher“ ist für die meisten Unternehmen eher unwahrscheinlich. Auf uns warten neue Herausforderungen und geänderte Rahmenbedingungen.

Spannende Inhalte und Insights erhalten Sie auch über unseren Newsletter


23. April 2020 | Kategorie: News Videopodcast

In diesem neuen Videoformat teilt Jeppe Hau Knudsen Gedanken zu der Vorbereitung eines erfolgreichen Ramp-up, für eine Strategie nach dem Shutdown unserer Wirtschaft. Ein „weiter wie bisher“ ist für die meisten Unternehmen eher unwahrscheinlich. Auf uns warten neue Herausforderungen und geänderte Rahmenbedingungen.