Podcast

8. Juni 2020 | Kategorie: News Videopodcast

In unser aktuellen Podcast-Serie „Heute Gedanken zu“ spricht Jeppe Hau Knudsen über die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen und wie man diesen begegnen kann.

Wie würden Sie Ihr Unternehmen aufbauen, wenn Sie wieder ganz von vorne anfangen würden?

Die Krise hat die Unternehmen unterschiedlich schwer getroffen, je nach Branche, aber auch die Strukturen der Unternehmen selbst, spielten dabei eine entscheidende Rolle.

Um sicherzustellen, dass wir nicht in die „alte Welt“ und zur „alten Normalität“ zurückkehren, ist es entscheidend, dass wir zu Veränderungen bereit sind und die Fähigkeiten lernen proaktiv dynamische Entwicklungen und Rahmenbedingung zu adaptieren. Wir haben fünf Punkte ausgemacht die entscheidend sind, um die eigene Resilienz zu stärken.

„Now this is not the end. It is not even the beginning of the end. But it is, perhaps the end of the beginning“Winston Churchill

Spannende Inhalte und Insights erhalten Sie auch über unseren Newsletter.


6. Mai 2020 | Kategorie: News Videopodcast

Wir haben unsere neue Serie „Heute Gedanken zu“ mit dem Thema Ramp-up begonnen. In der zweiten Episode spricht Jeppe darüber, welche gedanklichen Entwicklungsschritte und unternehmerischen Änderungen notwendig sind, um den Ramp-up auch langfristig erfolgreich zu gestalten.

Ein „weiter wie bisher“ ist für die meisten Unternehmen eher unwahrscheinlich. Auf uns warten neue Herausforderungen und geänderte Rahmenbedingungen.

Spannende Inhalte und Insights erhalten Sie auch über unseren Newsletter


23. April 2020 | Kategorie: News Videopodcast

In diesem neuen Videoformat teilt Jeppe Hau Knudsen Gedanken zu der Vorbereitung eines erfolgreichen Ramp-up, für eine Strategie nach dem Shutdown unserer Wirtschaft. Ein „weiter wie bisher“ ist für die meisten Unternehmen eher unwahrscheinlich. Auf uns warten neue Herausforderungen und geänderte Rahmenbedingungen.


25. März 2020 | Kategorie: News Videopodcast

Unser Beitrag gegen Corona

In unserem heutigen Sonderpodcast möchten wir uns an alle Unternehmer wenden, die nicht vorhaben mit der Corona-Epidemie unterzugehen. Wir alle können derzeit erleben, das Dinge die vorher oft „schwierig“ waren, plötzlich funktionieren müssen und auch können. Wir meinen damit natürlich die Digitalisierung oder auch die Arbeit im Home-Office, was derzeit als ein großangelegter Probelauf, für die gesamte Arbeitswelt gesehen werden kann. 
In Ausnahmesituationen bedarf es außergewöhnlicher Maßnahmen – darum haben wir etwas für Sie vorbereitet.
Wir haben gemeinsam mit 7 weiteren Unternehmen ein ganzheitliches Leistungspaket geschnürt, um Ihnen da draußen zu helfen gut durch diese Krise zu kommen und Sie bestmöglich auf die Zeit nach dem „Shutdown“ vorzubereiten. Die Besonderheit hierbei ist, dass wir diese Leistung absolut Non-profit oder in Einzelfällen auch kostenlos für Sie anbieten werden.
Bei Interesse können Sie sich ab sofort bei uns melden. Natürlich sind auch unsere Kapazitäten begrenzt, daher gilt first come first serve.
Wir werden in den nächsten Tagen ein Seite einrichten, wo sie alle Details über die teilnehmenden Unternehmen und Leistungen erhalten werden. Auch jetzt können Sie alle Informationen von uns erhalten, schreiben Sie uns dazu einfach eine Nachricht. Auch wenn Sie ein Dienstleister sind und sich an unserer Aktion beteiligen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.


28. Februar 2020 | Kategorie: Videopodcast

Angst oder Chance für den Mittelstand?!

In diesem Videopodcast sprechen wir mit Günter Hübner über Angst in Unternehmen und die Rolle der Sprache und Kommunikation im digitalen Zeitalter.

Günter Hübner ist Kommunikationsexperte und Geschäftsführer von ELOQUADIS – Institut für Unternehmensentwicklung
Weitere Informationen zu ELOQUADIS unter: https://eloquadis.com

Die globalen Veränderungen und die digitale Transformation tragen zu einer zunehmenden Unsicherheit innerhalb der Unternehmen bei. Diese Unsicherheit führt zu Angst, sowohl unter den Mitarbeitern um ihre eigenen Arbeitsplatz und ihre Zukunft, aber auch auf Führungsebene, wo Unternehmer Angst vor Bedrohungen durch disruptive Veränderungen haben.

In diesen unsicheren Zeiten gewinnt die analoge Kommunikation wieder mehr an Bedeutung. Durch die digitale Kommunikation entstehen immer mehr Missverständnisse. Dies stellt Unternehmen ebenfalls vor größere Herausforderungen.